2014-08-14 10:00:56

An der Grenze (Teil 1): Es wird immer schwieriger zu helfen


RealAudioMP3 Der Konflikt zwischen Nord- und Südkorea, die Grenze, ist der Hintergrund und vielfach auch der Auslöser für viele andere Konflikte und Probleme auf der Halbinsel, er prägt damit auch die Papstreise. In mehreren Teilen geht unser Korrespondent Pater Bernd Hagenkord diesem Konflikt und verschiedenen Lösungsversuchen nach, um besser zu verstehen, was da um den berühmten 38. Breitengrad herum passiert. Das ist der erste Teil einer Reportage von der Grenze. Der zweite Teil folgt.

Man darf nicht auf die Politik warten, dass sie Frieden schenkt, sondern müsse sich selber einsetzen, auch wenn dieser Einsatz nur klein sei. Wie es das Motto der Papstreise ausdrücke: Arise and Shine, Auf und werde Licht! Das sagt Pater Johannes Bosco Byeon Seung-sik (Pjön schn-schik), er arbeitet für die Bischofskonferenz Koreas und ist ebenfalls Direktor der Päpstlichen Missionsgesellschaften des Landes. Auf seinem Schreibtisch liegt das Fax aus Nordkorea, das sagt, dass es niemandem aus dem Norden erlaubt wird, zum Papstbesuch in den Süden zu kommen.

Der Hauptkonflikt auf der Halbinsel sei der zwischen dem Norden und dem Süden, dann aber habe das auch Auswirkungen auf die Gesellschaft im Süden, selbst auf die Kirche. „Wir brauchen Versöhnung“, so Pater Bosco.

„Die Nation ist zweigeteilt, wann immer es Wahlen gibt teilt sie sich in Alt und Jung, Reich und Arm. Man will sich nicht verstehen und nicht miteinander reden, man hat kein Interesse aneinander sondern will nur wissen, auf welcher Seite man steht. Selbst in der Kirche wird man das gefragt: Auf welcher Seite stehst du? Das ist die Art und Weise, wie hier Wirklichkeit gesehen wird.“

Dahinter liegt natürlich der Konflikt mit dem Norden, wer über 60 Jahre lang den Feind an die Wand male, vergifte auch sich selber, wie man an den inneren Konflikten sehen könne. Deswegen versuche sich die Kirche an Versöhnungsarbeit, man habe sporadische Kontakte in den Norden, besuche den Norden auch vor allem mit Hilfsprogrammen, hier sei die Caritas Korea Vorreiter.

Der Ablauf sei dabei immer derselbe, man schiebe die Schuld auf den jeweils anderen.

Die Kirche im Norden
Die Regierungen bestimmen also den Rahmen. So hatte es in den 90er Jahren - gekrönt von einem Friedensnobelpreis - eine Annäherung zwischen den beiden Koreas gegeben, „Sonnenschein-Politik“ wurde das genannt. Der Name wurde abgelöst von George W. Bushs’ Wort von der ‚Achse des Bösen‘, zu der Nordkorea gezählt wurde, eine Zeit der neuen Konfrontation brach an, auch gefüttert von den Atomtests der Diktatur im Norden.

Sonnenschein-Politik und Achse des Bösen
„Bei der ‚Sonnenschein-Politik‘ ging es um Geben und Nehmen. Und bekommen haben wir Frieden, eine friedlichere Umgebung, sogar gegenseitiges Verstehen. Aber das liegt nun wie in einem Koma.“

Die Kirche habe damals alles versucht, um zu helfen, heute funktioniere nichts mehr. Alles was man könne, müsse man auch tun, denn die Menschen brauchten Hilfe, so Pater Bosco, aber es scheine, als ob das die beiden Regierungen nicht kümmere. Dieser Gegensatz gelte aber nicht nur für die Regierungen, sondern auch für die Menschen.

„Es ist schwierig zu erklären. Alle Parteiungen in der Gesellschaft haben ganz rigide Ansichten, über alles. Die älteren Menschen haben den Krieg noch erlebt und sie wollen den Menschen im Norden nicht helfen, die seien die Bösen. Sie haben auch die Sonnenschein-Politik nicht gemocht, alle Lebensmittel gehen eh nur an die Armee. Der Präsident habe sich mit all dem den Nobelpreis gekauft und so weiter.“

Den Norden verstehen
Dabei helfen solche Positionen gar nicht, sagt Pater Bosco, man müsse pragmatisch sein. Man müsse sich selber ändern, dann erst wandle man den Konflikt.

„Wir haben Programme, die helfen, den Norden zu verstehen. Zum Beispiel ein Programm, bei dem Menschen, die aus dem Norden geflohen sind, in Familien eingeladen werden. Die Menschen haben richtig Angst vor denen, denn schon in der Schule wird uns beigebracht, dass sie Mörder sein, die Bösen. Aber wenn man sich begegnet, dann versteht man sich auch und versteht, dass man dasselbe Volk ist.“

Kein auch noch so kleiner Einsatz sei Verschwendung, das seien alles Samen, die aufgehen würden, irgendwann. Pater Johannes Bosco Byeon Seung-sik, Untersekretär der Bischofskonferenz Südkoreas.

Aus Seoul Pater Bernd Hagenkord für Radio Vatikan.

(rv 14.08.2014 ord)







All the contents on this site are copyrighted ©.