2014-01-12 08:43:08

Ein weiter Weg bis zum Frieden in Syrien


RealAudioMP3 Eine Konferenz wird am Montag im Vatikan hinter verschlossenen Türen über Lösungen für den Krieg in Syrien diskutieren. Organisatorin ist die Päpstliche Akademie der Wissenschaften. In einer Woche dann beginnt in Genf eine große Tagung der internationalen Gemeinschaft, genannt Genf-2, die ebenfalls nach Frieden in Syrien sucht. Für Otmar Oehring ist für einen Genf-2-Erfolg entscheidend, dass man auch die oppositionellen Gruppen, die mit sich reden lassen, in die Friedensgespräche mit einbindet. Das sagte der langjährige Menschenrechtsexperte beim kirchlichen deutschen Hilfswerk Missio, der jetzt Vertreter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Amman, Jordanien, ist, am Wochenende im Gespräch mit Radio Vatikan. Zugleich warnte er vor überzogenen Erwartungen.

„Die Opposition, die ursprünglich im Clinch mit dem Regime lag, muss an der Konferenz teilnehmen, und dann wird es natürlich auch wichtig sein, dafür zu sorgen, dass alle staatlichen Akteure, die in irgendeiner Weise an diesem Konflikt beteiligt sind – also z.B. auch der Iran – eingebunden werden.“ Der US-Nukleardeal mit Iran habe in Jordanien bei politischen Analysten „große Hoffnungen“ ausgelöst, „dass in der Folge auch die Syrien-Frage mit dem Iran geklärt werden könnte“, berichtet Oehring. Dem stünden allerdings die Interessen Saudi-Arabiens und Quatars entgegen. Radikale Islamisten, „die in Syrien einen Gottesstaat errichten wollen“, werden sich nach seinem Eindruck nicht in eine Suche nach Frieden einbinden lassen.

Noch heute unterstützt nach Oehrings Angaben „aus Eigeninteresse ein Großteil der syrischen Bevölkerung, der sunnitischen Muslime, das Regime“. Dazu zählten auch die im wesentlichen moderat eingestellten Händler, „die unter diesem Regime gute Geschäfte gemacht haben“. Dass viele Christen in Syrien weiter zum Regime hielten, sei keine Überraschung. „Da muss man ganz klar sagen: Das, was man hat, kennt man, und man hat auch erfahren, dass man mit diesem Regime – mit gewissen Einschränkungen – ganz gut leben kann oder konnte… Was man mit der Opposition bekommen würde, darunter mit der Muslimbruderschaft, das könnte man sich denken, und das versprach natürlich für die Christen nichts wirklich Gutes. Sie hatten einfach Angst, dass sie dann in einem islamischen Staat leben würden – zu den Konditionen, die ein solcher Staat auf der Grundlage der Scharia ihnen auferlegen würde.“

Dass die Christen in Syrien eine Art Brücke zwischen den streitenden Gruppen darstellen könnten, hält Otmar Oehring für eine „übertriebene Vorstellung“, vor allem weil die Christen „eine so kleine Minderheit sind – egal in welchem Land“. Mit Blick auf die Vatikankonferenz zu Syrien vom Montag warnt der Nahostexperte vor übertriebenen Erwartungen. „Ich denke, dass die Kirchenspitze bei all der Macht, die ihr immer wieder zugesprochen wird, wahrscheinlich in Bezug auf Syrien wenig machen kann. Sie kann natürlich auf die Akteure in diesem ganzen Konflikt, besonders auf die in der sogenannten christlichen Welt, Einfluss nehmen, aber viel mehr wird sie wahrscheinlich nicht machen können.“ Eine Militärintervention des Westens, wie sie im letzten Sommer im Gespräch war, hätte „im schlimmsten Fall zu einem Flächenbrand“ führen können, „weil dann natürlich plötzlich nicht mehr Schiiten und Sunniten Feinde gewesen wären, sondern die islamische Welt in neuerlicher Feindschaft gegenüber der sogenannten christlichen Welt, dem Westen, verbunden gewesen wäre“. Was das bedeutet hätte, könne man sich „leicht ausmalen“, so Oehring.

(rv 12.01.2014 sk)

Wenn Sie auf das Lautsprechersymbol oben links klicken, können Sie unser ganzes Interview mit Otmar Oehring, Amman, hören. Oehring äußert sich auch zur Situation der Syrien-Flüchtlinge und zu der Frage, ob man sich nicht mittlerweile einen Verbleib Assads im Präsidentenamt wünschen müsste.








All the contents on this site are copyrighted ©.